Information...

Ab sofort wird der Bereich Motorsport in einer eigenen Subdomain motorsport.photographissimo.de  abgebildet. Hier findest Du Fotos von lokalen Motor-sportveranstaltungen im Saarland und in Rheinland-Pfalz, u.a. MCW Motorsport Klassik St. Wendel, Sandbahnrennen in Herxheim und Altrip, Grasbahnrennen Zweibrücken etc. Erreichbar über den Menüpunkt "Motorsport" im Menü Fotogalerie (links) oder über den nachfolgenden Link:

weiter zu Motorsport.photographissimo.de

Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Weltkulturerbe Völklinger Hütte


komm mit auf eine kleine fotografische Reise durch das Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Die Fotos entstanden 2009 (I) sowie 2021 (II. und III.)... viel Spass

Gegründet wurde die Völklinger Hütte 1873 von Herrn Julius Buch, bevor die Eisenhütte 1881 von der Familie Röchling übernommen wurde. Unter der Regie von Karl Röchling sowie seinem Sohn Hermann Röchling wurde die Völklinger Hütte zu einem der führenden Unternehmen in der Stahlproduktion mit einer Roheisenproduktion von rund 5000 Tonnen - pro TAG! Bis zu 17.000 Menschen arbeiteten direkt in der Hütte, hinzu kamen noch mehr als 13.000 Beschäftigte in der Zuliefererindustrie. 1986 ging in Völklingen der letzte Hochofen in Rente, gleichzeitig wurde die Hütte unter Denkmalschutz gestellt. 1994 erfolgte die Ernennung zum Weltkulturerbe durch die UNESCO...

Grand Est Mondial Air Ballons 2021 - Nur heisse Luft?

Grand Est Mondial Air Ballons 2021 - Nur heisse Luft?


Grand Est Mondial Air Ballons vom 23.07 - 01.08.2021 - seit 1989 findet diese Veranstaltung auf dem ehemaligen Flugplatz Chambley-Bussières im Departement Grand Est statt. Hunderte Ballonteams aus der ganzen Welt treffen sich alle 2 Jahre Ende Juli zu diesem Event. La Grande Ligne (die große Linie) früh am Morgen und die Ligne de Nuit (Nachtglühen) nach Einbruch der Dunkelheit sind zwei der Höhepunkte des 10-tägigen Events. 2017 gab es einen ganz besonderen Weltrekord - ein Massenstart von 456 Ballons Ein Besuch des Festivals in und um Chambley lohnt sich auf jeden Fall, besonders beliebt ist die Veranstaltung an den Wochenenden. Kleiner Tipp: hier sollte man zumindest für die Abreise etwas mehr Zeit einplanen (vor allem nach den Massenstarts am Abend).

Dampfspektakel 2018 - Saarland und Rheinland-Pfalz unter Dampf...

Dampfspektakel 2018 - Saarland und Rheinland-Pfalz unter Dampf...

… nach 2014 im Bereich Neustadt an der Weinstraße stand dieses Mal die Großregion um Trier ganz im Zeichen der alten Dampfrösser. Am „verlängerten“ Wochenende v. 28.04.2018 bis 01.05.2018 gab es die 6. Auflage des Dampfspektakels. Kein Plandampf wie in der Vergangenheit sondern ausschließlich Sonderzüge verkehrten mehrmals täglich bis nach Koblenz, Saarbrücken, Luxemburg und Gerolstein...

weiterlesen...

Tornado vor Usedom - ein faszinierendes Schauspiel...

Tornado vor Usedom - ein faszinierendes Schauspiel...

Mittwoch, 10. September 2014 14:50 Uhr Ortszeit auf der Ostsee vor Usedom. Drei Wasserhosen (Tornados über einer Wasserfläche) treiben ihr Unwesen vor den Seebädern Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck. Dort bildeten sich zwischen der warmen Ostsee und kalten Luftschichten gleich drei dieser Naturschauspiele. Der schwedische Tanker "Evinco" wurde glücklicherweise nur knapp verfehlt...

Helgoland voraus...

Anker lichten – Leinen los… am 31.März 2016 gegen 10:30 Uhr  löst sich die 2015 neu erbaute „Helgoland“ von ihrem Liegeplatz im Cuxhavener Fährhafen. Noch ein Containerschiff in Richtung Hamburg passieren lassen, dann geht es hinaus auf die Elbe Richtung offene Nordsee. Es ist zwar erst Ende März aber die Wettervorhersage verspricht  für Helgoland Sonne satt, runde 8 Grad und nur leichten Wind mit Stärke 2-3.

Runde 2,5 Stunden muss man für die Überfahrt zu Deutschlands größter und einzigster Hochseeinsel rechnen. Wir passieren die Kugelbake das Wahrzeichen von Cuxhaven an der Elbmündung. Kurze Zeit später ziehen in der Ferne die zu Hamburg gehörenden Inseln  Inseln Neuwerk und Schahörn vorbei. Wir machen es uns auf dem Achterdeck gemütlich, verbringen die gesamte Fahrt an der frischen Seeluft. Kurz vor Mittag kommt das Ziel unserer kleinen Seereise  erstmals in Sicht … die „Hauptinsel“ Helgoland mit der vorgelagerten Düne. Wir passieren Außenelbe Reede, die dort ankernden Schiffe warten auf Ladung oder warten auf einen Liegeplatz in Hamburg, Bremerhaven etc.  Wenige Seemeilen vor Erreichen des Südhafens brettert der Hallunder Jet mit rund 65 Sachen an  uns vorüber. Na ja… für eilige „Seefahrer“ eine echte Alternative zum klassischen Bäderschiff, immerhin beträgt die Fahrzeit lediglich ca. 70 Minuten.  Schneller geht es nur noch mit dem Flugzeug, vom Start in Nordholz bis zur Landung auf dem „Flugfeld“ Helgoland Düne dauert es nur rund 25 Minuten.

 

826. Hafengeburtstag Hamburg 2015

WEB300 WEB MGL 7037Hamburg, 08. – 10. Mai 2015… Deutschlands größter Hafen feiert den 826. Geburtstag… gezählt ab dem Jahr 1189, als Kaiser Friedrich Barbarossa mit einem Freibrief den zollfreien Handel auf der Elbe ermöglicht haben soll. Den Hafengeburtstag in der heutigen Form gibt es erst seit 1977. Traditionell eröffnet wurde das größte Hafenfest der Welt mit einem Gottesdienst im Hamburger Michel sowie der Einlaufparade, an der sich rund 300 Schiffe vom Museumsfrachter Cap San Diego über Großsegler wie die MIR, Gorch Fock, Dar Mlodziezy und Alexander von Humboldt II bis zur kleinsten Nußschale beteiligten.Als Passagiere des Dreimast-Großseglers MIR mit Heimathafen St. Petersburg hatten wir die Gelegenheit, an der Einlaufparade teilzunehmen.
 

Taubenschwänzchen

MGL 3931 slide

Ein Kolibri in Deutschland in freier Natur gesichtet? ... dann handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um ein Taubenschwänzchen, möglicherweise auch um einen der seltener vorkommenden Hummelschwärmer. Taubenschwänzchen  gehören zu den Nachtfaltern, sind aber im Gegensatz zu den meisten Nachtfaltern tagaktiv. Im Schwirrflug steuern sie tagsüber geschickt von Blüte zu Blüte und nehmen dabei pro Tag mehr als das eigene Körpergewicht an Nektar zu sich. Kein Wunder, dieser "Schwirrflug" verbrennt sehr große Mengen an Energie. Die einzelnen Blüten werden im Sekundentakt "abgeklappert", blitzschnelle, häufige Positionswechsel sind eine Herausforderung für Fotografen.

zur Galerie Taubenschwänzchen...

Türkei - Istanbul und rund um das Marmara Meer

DSC 6966 slide

Vom 02.November bis zum 09.November 2008 führte uns eine Kurzreise in die Türkei, genauer gesagt nach  Istanbul und rund um das Marmara-Meer. Landung am  Montag  morgen gegen 03:00 Uhr auf dem Flughafen Attatürk (Istanbul), nachdem unser Flugzeug mit mehr als einer Stunde Verspätung in Frankfurt startete.  Anschließend  mit dem Bus direkt ins Hotel Aziyade im Stadteil Sultanahmet mit der Hoffnung auf eine Mütze voll Schlaf. Aber schon knappe 2 Stunden später war es mit der Ruhe vorbei, als der Kollege Muezzin beionnenaufgang seinen den Ruf zum Gebet gen Mekka schmetterte. Frühstück gab es auf der als Wintergarten gestalteten Dachterrasse, natürlich auch ein paar Plätze im Freien. er sich bietende Ausblick bei herrlichem Sonnenschein entschädigte für das frühe Aufstehen und ließ die Müdigkeit vergessen.  Der Blick über das Marmara-Meer mit den mit dem Bug gen Mekka ankernden Schiffen  linkerhand die Hagia Sofia, die blaue Moschee und die Einfahrt zum Bosporus… einfach atemberaubend und unbeschreiblich.