Ein Kolibri in Deutschland in freier Natur gesichtet? ... dann handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um ein Taubenschwänzchen, möglicherweise auch um einen der seltener vorkommenden Hummelschwärmer. Taubenschwänzchen gehören zu den Nachtfaltern, sind aber im Gegensatz zu den meisten Nachtfaltern tagaktiv. Im Schwirrflug steuern sie tagsüber geschickt von Blüte zu Blüte und nehmen dabei pro Tag mehr als das eigene Körpergewicht an Nektar zu sich. Kein Wunder, dieser "Schwirrflug" verbrennt sehr große Mengen an Energie. Die einzelnen Blüten werden im Sekundentakt "abgeklappert", blitzschnelle, häufige Positionswechsel sind eine Herausforderung für Fotografen.
zur Galerie Taubenschwänzchen...